
entdecken!
Ulysses lesen – endlich!
Audio Guide: der rote Faden durch das meist abgebrochene Buch der Welt.

Das erwartet Euch:
◆ 12 Stunden Audio Guide mit Einführungen zu jedem Kapitel
◆ Aufbau und Motive, erklärt vom Kulturjournalisten Ralf Schlüter
◆ Austausch mit der Community über eure Eindrücke und Gedanken
◆ Hier kannst du das erste Kapitel kostenfrei hören
»Ulysses ist selbstverständlich ein göttliches Werk…«
— Vladimir Nabokov
»Nie hat mich ein Buch so gelangweilt wie dieses«
— Virginia Woolf

Lohnt es sich, Ulysses zu lesen?
Der Roman »Ulysses« von James Joyce erschien im Jahr 1922. Eigentlich erzählt er nur von einem einzigen, gewöhnlichen Tag im Leben des Anzeigenakquisiteurs Leopold Bloom; berühmt wurde er aber für seine neuartigen sprachlich-literarischen Experimente.
Kein Wunder, dass so viele die Lektüre vorzeitig abbrechen: Joyce erzählt nicht unmittelbar, direkt; er nimmt seine Leser*innen nicht an die Hand, wie es die Erzähler vor ihm taten. Sie müssen sich selbst im Geschehen und im Geflecht der Bezüge zurechtfinden.
Dieser Audio Guide baut Hürden ab und gibt Leser*innen Material an die Hand, das sie sich sonst mühsam zusammen suchen müssten. Wer den Zugang einmal gefunden hat, den erwartet ein schillernder Roman-Kosmos, der die Weltwahrnehmung verändert.
Dass wir »Ulysses« überhaupt auf deutsch lesen können, verdanken wir Hans Wollschläger. Seine bahnbrechende Übersetzung wurde 1975 im Suhrkamp Verlag veröffentlicht. Dort wurde der Roman in einer Sonderausgabe zum 100-jährigen Geburtstag neu aufgelegt.
»Ich finde, es ist vor allem ein sehr bewegendes Buch«
— Salman Rushdie
»Ulysses ... Daumen runter. Es ist ein Buch für Professoren«
— Richard Ford

Warum ich den Audio Guide produziert habe
Ich möchte mich kurz vorstellen: Ralf Schlüter, ich bin Kulturjournalist. Zu »Ulysses« kam ich erst sehr spät: Mit Anfang 50, als ich mir vornahm, jeden Morgen eine Stunde im Roman zu lesen.
Nach drei Monaten war ich durch – und las das Buch direkt noch einmal von vorne.
»Er wird ja nur deshalb so überschätzt, weil ihn kaum jemand gelesen hat«
— Marcel Reich-Ranicki
»Joyce hat da ein verdammt wundervolles Buch«
— Ernest Hemingway
»Ich wünschte, ich hätte es nie gelesen. Ich habe jetzt einen Minderwertigkeitskomplex«
— George Orwell
»Ich liebe Ulysses nicht so, wie ich sollte«
— Donna Tartt